Offene Stellen bei den Mitgliedern
Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen Association des entreprises suisses de services de sécurité Associazione imprese svizzere servizi di sicurezza Association of Swiss Security Service Companies

Agenda

04.07.2022

27. Generalversammlung 2023 – Freitag, 16. Juni 2023

Wie anlässlich der Generalversammlung 2022 angekündigt, wird die nächste VSSU-Generalversammlung am 16. Juni 2023 am Flughafen Zürich stattfinden.

News

2021
4 Auch In Krisenzeiten Unermüdlich Im Einsatz2

Handbuch «Auftragsvergabe für private Sicherheitsdienstleistungen»

25.02.2021

Der VSSU hat das Handbuch «Auftragsvergabe für private Sicherheitsdienstleistungen» publiziert.

Auftragsvergabe für private Sicherheitsdienstleistungen Handbuch PDF

Medienmitteilung

2023
VSSU 1

Die Ausschreibung Frühjahr 2024 ist online!

01.06.2023

Berufsprüfung für Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Fachrichtung:

  • Bewachung

Link zur Ausschreibung

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung:

  • Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.
  • Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.
  • Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.
Compass,Needle,Pointing,The,Blue,Text.,Blue,And,Black,Tones

Newsletter VSSU 3-2023

23.03.2023

📜 Unter dem nachfolgenden Link ist der Newsletter für Behörden und Partner 03-2023 des VSSU verfügbar:
Newsletter 3-2023 DE

In der heutigen Ausgabe u.a. zu folgenden Themen:

  • Ausblick Swiss CyberHub
  • Qualität@VSSU
  • Leadership Talks Konferenz 2023

Viel Spass beim Lesen!

2022
Zurich,,Switzerland December,2019:,An,Airbus,A319,Of,Swiss,Air,Is

27. Generalversammlung 2023 – Freitag, 16. Juni 2023

04.07.2022

Wie anlässlich der Generalversammlung 2022 angekündigt, wird die nächste VSSU-Generalversammlung am 16. Juni 2023 am Flughafen Zürich stattfinden.

37

Die Ausschreibung Herbst 2023 ist online!

01.12.2022

Berufsprüfung für Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Fachrichtungen:

  • Zentralendienste (ZenD)
  • Bewachung (Bew)
  • Personenschutz (PerS) 

Link: Anmeldung

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung:

  • Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.
  • Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.
  • Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.
001

VSSU-Generalversammlung 2022

14.06.2022

26. Generalversammlung 2022 – Dienstag, 14. Juni 2022

In der beeindruckenden Halle du Marché-Concours in Saignelégier hat der VSSU am 14. Juni 2022 seine 26. ordentliche Generalversammlung abgehalten. Die VSSU-Mitglieder und Vertreter der VSSU-Kommissionen waren zahlreich zu dieser Veranstaltung erschienen, die in einer lebhaften und freundlichen Atmosphäre stattfand.

Bei dem anschliessenden geselligen Mittagessen hatten die VSSU-Mitglieder Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Wir bedanken uns bei allen, die zum erfolgreichen Gelingen des Anlasses beigetragen haben.

Bilder der Generalversammlung 2022

Information des Schweizerischen Arbeitgeberverbands

01

Die Ausschreibung Frühjahr 2023 ist online!

03.06.2022

Berufsprüfung für Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Fachrichtungen:

  • Bewachung
  • Anlässe

Link zur Ausschreibung

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung:

  • Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.
  • Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.
  • Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.
Vidéo

Diplomfeier VSSU

03.02.2022

Die Diplomfeier des Prüfungsjahrs 2021 hätte am 3. Februar 2022 stattfinden sollen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die Feier abgesagt werden. Um den Absolventen dennoch persönlich seine Gratulationen übermitteln zu können, hat der Präsident des VSSU eine Videobotschaft aufgezeichnet. In seiner Rede konnte er die frischgebackenen Sicherheitsfachkräfte zu bestandenen Prüfungen beglückwünschen.

Videobotschaft 2021

2021

Generalversammlung 2022 – Dienstag, 14. Juni 2022

01.11.2021

Wie anlässlich der Generalversammlung 2021 angekündigt, wird die nächste VSSU-Generalversammlung am 14. Juni 2022 im Jura stattfinden.

133

25. Jubiläumsausgabe des VSSU-Generalversammlung 2021 – Donnerstag, 14. Oktober 2021

14.10.2021

Am 14. Oktober 2021 hat der VSSU seine 25. ordentliche Generalversammlung im Kongresszentrum BERNEXPO AG in Bern abgehalten. Die VSSU-Mitglieder und Vertreter der VSSU-Kommissionen waren zahlreich zu dieser festlichen Veranstaltung erschienen, die in einer lebhaften und freundlichen Atmosphäre stattfand. Der Gastredner, Philippe Müller, Direktor der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, hielt eine interessante Eröffnungsansprache.

Bei dem anschließenden geselligen Mittagessen hatten die VSSU-Mitglieder Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Bilder der Generalversammlung 2021

 

 

Ausschreibung DE

Die Ausschreibung Herbst 2022 ist online!

01.11.2021

Berufsprüfung für Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Fachrichtungen:

  • Zentralendienste (ZenD)
  • Bewachung (Bew)

Link: https://www.vssu.org/wp-content/uploads/2021/12/R-0-de-2201-ausschreibungen_herbst2022.pdf

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung:

  • Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.
  • Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.
  • Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.
Ausschreibung 2022

Die Ausschreibung Frühjahr 2022 ist online!

02.06.2021

Berufsprüfung für Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Fachrichtungen:

  • Bewachung
  • Anlässe

https://www.vssu.org/wp-content/uploads/2021/06/R-0-de-2201-ausschreibungen.pdf

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung:

  • Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.
  • Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.
  • Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.
Shutterstock 46355155

Wichtige Information des SAV zur Kurzarbeitsentschädigung

06.04.2021

Das Kantonsgericht Luzern hat in einem konkreten Fall festgestellt, dass die Nichtberücksichtigung von Ferien- und Feiertagsentschädigungen bei der Bemessung der Kurzarbeitsentschädigung im aufgrund der Corona-Pandemie eingeführten summarischen Verfahren bei im Monatslohn Angestellten gegen Art. 34 Abs. 2 des Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) verstösst. Die Arbeitslosenkasse wurde angewiesen, die Kurzarbeitsentschädigung unter Berücksichtigung der Ferien- und Feiertagsentschädigung neu zu berechnen.

 

Gemäss dem Schweizerischen Arbeitgeberverband SAV stehen zwei Möglichkeiten der Vorgehensweise im Raum:

 

  • Vorgehensvorschlag 1: Unternehmen reichen Gesuche ein
  • Vorgehensvorschlag 2: Seco erlässt Weisung an die Arbeitslosenkasse

 

Nachfolgend die detaillierte Information des Schweizerischen Arbeitgeberverbands sowie zwei Musterbriefe (Gesuche um Erlasse einer formellen Verfügung beziehungsweise eines Wiedererwägungsgesuchs):

 

https://www.vssu.org/wp-content/uploads/2021/04/Rechtliche-Uberprufung-der-Kurzarbeitsentschadigung.pdf

https://www.vssu.org/wp-content/uploads/2021/04/Musterbrief-KZAE-unkommentiert_d.docx

https://www.vssu.org/wp-content/uploads/2021/04/Musterbrief-KZAE-kommentiert_d.docx

SCSD 2021

Swiss Cyber Security Days 2021

12.03.2021

 

An die Gegebenheiten der Corona-Pandemie angepasst und in einem vollständig virtuellen Format ist vom 10. bis 11. März 2021 die dritte Ausgabe der Swiss Cyber Security Days (SCSD) über die Bühne gegangen.

Auf der neu ins Leben gerufenen Plattform «SCSD365» sind Keynotes, Expert Tracks und Best Practice-Präsentationen zugänglich. Die Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten der direkten Interaktion zwischen Internetnutzern und Referenten. Sowohl die Referate wie der Expo-Bereich von SCSD365 stehen Interessierten ganzjährig zur Verfügung.

Dank des Partnerschaftsvertrags des VSSU mit den SCSD konnten Verbandsmitglieder von 20% Rabatt auf Tickets der Veranstaltung profitieren.

2020
Tattoo VSSU

Die Ausschreibung Herbst 2021 ist online!

30.11.2020

Berufsprüfung für Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis

Fachrichtungen:

  • Zentralendienste (ZenD)
  • Bewachung (Bew)
  • Personenschutz (PS)

 

https://www.vssu.org/wp-content/uploads/2020/11/R-0-de-2101-ausschreibungen_herbst.pdf

 

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung:

  • Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.
  • Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.
  • Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.
Geneva

Mindestlohn im Kanton Genf ab dem 1. November 2020

01.10.2020

Die Bevölkerung des Kantons Genf hat am 27. September 2020 mit fast 58 % Ja-Stimmen eine Volksinitiative zur Einführung eines kantonalen Mindestlohnes angenommen.

Der im September beschlossene Mindestlohn von CHF 23,00/Stunde (IN173) im Kanton Genf wird am 1. November 2020 in Kraft treten.

Der Mindestlohn soll CHF 23.–/ Std.  betragen. Dieser Mindestlohn gilt für alle Unternehmen, die ein Mandat im Gebiet des Kantons Genf haben. Auch Branchen mit GAV wären laut Initiative davon erfasst. Dementsprechend hätte das auch Auswirkungen auf unsere Branche.

Aufgrund der Indexierung wird dieser Mindestlohn ab 1. Januar 2021 CHF 23,14/Stunde betragen.

Darüber hinaus hat der Staatsrat auf der Grundlage einer Mehrheitsmeinung des Rates für die Überwachung des Arbeitsmarktes (CSME) den Mindestlohn in der Landwirtschaft am 1. November auf 16,90 CHF und am 1. Januar 2021 auf 17,00 CHF sowie in der Blumenzucht am 1. November 2020 auf 15,50 CHF und am 1. Januar 2021 auf 15,60 CHF pro Stunde festgelegt.

Der Staatsrat wird bis Ende des Jahres die entsprechenden Durchführungsbestimmungen für das Gesetz über Inspektion und Arbeitsbeziehungen (RIRT) erlassen.

Ein Merkblatt mit Fragen und Antworten (FAQ) zur Einführung des Mindestlohns wird auf der Website des kantonalen Amtes für Kontrolle und Arbeitsbeziehungen zur Verfügung stehen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Mauro Poggia, Staatsrat, und an Herrn Laurent Paoliello, Direktor für Zusammenarbeit und Kommunikation, DSES, T. 079 935 86 75.

 

Frontaliers

Information Beschäftigung von Grenzgängern

06.05.2020

Infolge der Änderungen des bilateralen Abkommens über die Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU (FZA) und seines Anhangs II im Jahr 2015 sind Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die nicht ausschliesslich in der Schweiz arbeiten, aber auch zu mindestens 25% in ihrem Wohnstaat erwerbstätig sind, in ihrem Wohnstaat sozialversicherungspflichtig. Diese Regelung gilt für den gesamten Lohn, einschliesslich des in der Schweiz verdienten Anteils.
Alle Grenzgängerinnen und Grenzgänger, die ausschliesslich in der Schweiz arbeiten, sind in der Schweiz sozialversichert.

 

Ausschreibung Frühling 21

Ausschreibungen der Berufsprüfungen Frühjahr 2021

14.05.2020

Berufsprüfung Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Bewachung
• Berufsprüfung Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Anlässe
mit eidgenössischem Fachausweis

Die Ausschreibung der Berufsprüfungen ist online HIER

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung:
• Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.
• Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.
• Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.
• Anmeldefrist: 31. August 2020

StopcoronaDE

Antworten auf Fragen zum Coronavirus (COVID-19)

12.03.2020

Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen zum Coronavirus, die der VSSU aus offiziellen Bundesquellen gesammelt hat. Die Antworten auf die Fragen können sich mit der Entwicklung der Situation rasch ändern.

Infoline Coronavirus: +41 58 463 00 00, täglich 24 Stunden

Antworten auf Fragen zum Coronavirus (COVID-19)

SSI

Veranstaltungssicherheit – aktuell und bewegend!

14.02.2020

Ein voller Saal und zufriedene Gäste. Die Fachtagung «Sicherheit bei Veranstaltungen und grossen Personenbelegungen» hat am 28. Januar 2020 viele Interessierte nach Zürich gelockt. Die unter dem Patronat des VSSU durchgeführte Tagung begeisterte dank hochkarätiger Redner und einer reibungslosen Organisation. Ein Tag des wertvollen Erfahrungsaustauschs unter Experten!

SwissCyberSecurityDays 2019

Swiss cyber security days 2020

12.02.2020 -13.02.2020

Gemäss Bundesrätin Viola Amherd ist die Cyber-Defence ein Hauptthema im Tätigkeitsbereich des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Seien auch Sie gegen Cyberattacken gerüstet: Besuchen Sie am 12. und 13. Februar 2020 im FORUM FRIBOURG die zweite Ausgabe der Swiss Cyber Security Days.

Die Swiss Cyber Security Days umfassen ein Forum, an dem hochkarätige nationale und internationale Redner referieren. Besucher erwarten ausserdem eine innovative Ausstellung, die technisches Know-how und kompetente Lösungen vermittelt sowie eine Networking-Plattform. Unter dem Motto Vernetzt in eine sichere Zukunft! laden die Veranstalter am ersten Abend in einer speziell gestalteten Catering Area zum Diner ein. Networking steht an diesem Abend im Vordergrund.

VSSU-Mitglieder profitieren von 20% Rabatt auf allen Tickets der Veranstaltung.

Unter folgendem Link ist die Anmeldung zu den Swiss Cyber Security Days möglich: https://swisscybersecuritydays.ch/de/ticket-association-de/

2019
DSCN2189

Ausschreibungen Herbst 2020

3.12.2019
Ausschreibungen Herbst 2020

Berufsprüfung Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Bewachung

Berufsprüfung Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann Zentralendienste

mit eidgenössischem Fachausweis
Die Ausschreibungen der Berufsprüfungen sind online:

·         LINK

Wichtige Punkte für die Prüfungsanmeldung

Anmeldeunterlagen so früh wie möglich einsenden.

Komplette Dossiers laufend einreichen; nicht abwarten, bis die Anmeldungen aller Interessenten des Unternehmens gesamthaft eingesandt werden können.

Prüfungsanmeldungen immer online erfassen.

GAV 2014

Erneuerung des GAV Sicherheit

2.12.2019

Der Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) und die Gewerkschaft Unia sind zu einer Einigung gekommen.  Mehrere Änderungen sind in den Bereichen Löhne, Vaterschaftsurlaub, Arbeitszeitverwaltung und Kontrolle der Untervergabe von Aufträgen geplant. Die Sozialpartner möchten damit die Qualität der privaten Sicherheitsdienstleistungen aufrechterhalten und die Arbeitsbedingungen der Sicherheitsangestellten verbessern.

shutterstock_113963503

VSSU steht weiterhin zum Gesamtarbeitsvertrag

02.10.2019

Der Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) will die langjährige, bewährte Sozialpartnerschaft in der Branche fortsetzen. Er setzt sich deswegen für eine Weiterführung des seit 2004 allgemein verbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrages (GAV) in der privaten Sicherheitsdienstleistungsbranche ein. Damit sollen auch künftig attraktive Arbeitsbedingungen ermöglicht und die mehr als 20’000 Arbeitsplätze gesichert werden. 

Mehr Informationen

shutterstock_3579916

Diplomzusätze

02.08.2019

Für Absolventen von eidgenössischen Berufsprüfungen stellt das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) fortan Diplomzusätze aus. Diplomzusätze beschreiben unter anderem das Profil der beruflichen Tätigkeit und ermöglichen im In- und Ausland eine Einschätzung der fachlichen Kompetenzen der Inhaber eines Fachausweises.

Absolventen der vom VSSU angebotenen Berufsprüfungen erhalten künftig zusammen mit dem Fachausweis ihren personalisierten Diplomzusatz. Wer bereits im Besitz eines Fachausweises FSB oder FPO ist, kann gegen eine Gebühr von CHF 150.- direkt beim SBFI einen Diplomzusatz beantragen.

Mehr Informationen

Erneuerung des GAV Sicherheit

02.07.2019

Der Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) und die Gewerkschaft Unia sind zu einer Einigung gekommen. Der allgemeinverbindlich erklärte GAV wird verlängert und per 1. Januar 2020 wird ein angepasster GAV für die private Sicherheitsbranche eingeführt. Mehrere Änderungen sind in den Bereichen Löhne, Vaterschaftsurlaub, Arbeitszeitverwaltung und Kontrolle der Untervergabe von Aufträgen geplant. Die Sozialpartner möchten damit die Qualität der privaten Sicherheitsdienstleistungen aufrechterhalten und die Arbeitsbedingungen der Sicherheitsangestellten verbessern.

mehr über
Sicherheit erfahren

Informationen nach Kanton

 

Bitte wählen Sie auf der Karte den Kanton aus, an dem Sie interessiert sind.