Handbücher
Handbuch Event-Security
Die Professionalität der privaten Sicherheitsbranche steigern – eines der erklärten Ziele des VSSU: Unter diesem Leitgedanken und der Koordination des AuKo-Präsidenten Heinz Oesch hat eine Arbeitsgruppe aus ausgewiesenen Fachleuten des VSSU das Handbuch Event-Security verfasst. Dieses Handbuch legt schweizweit Standards für den Geschäftsbereich Event-Security fest. Ein Glossar schafft einheitliche Begrifflichkeiten.
Aktive und assoziierte VSSU-Mitglieder sowie Behörden nutzen das Handbuch Event-Security gratis. Für Beitrittskandidaten und weitere Interessenten betragen die Kosten CHF 200-. Für die Bestellung des Handbuchs VSSU Event-Security benutzen Sie bitte das unterstehende Kontaktformular. Das Handbuch wird ausschliesslich als Datei geliefert.
Bestellung Handbuch Event-Security
Handbuch Schweiz VSSU Auftragsvergabe für private Sicherheitsdienstleistungen
Dieses Handbuch richtet sich an Kunden privater Sicherheitsunternehmen, die sicherstellen möchten, dass sie einen Anbieter auswählen, der sowohl Qualität als auch einen wettbewerbsfähigen Preis garantiert. Den Auftraggebern steht mit dem Handbuch ein praktisches Hilfsmittel zur Verfügung, das es ihnen ermöglicht, private Sicherheitsdienstleistungen nach dem „besten Wert“, also der optimalen Kombination von Preis und Qualität, zu beurteilen.
Anhand einer genauen Definition ihrer eigenen Bedürfnisse und Anforderungen können sie einen Auftragnehmer auswählen, der nicht nur einen günstigen Preis anbietet, sondern auch die Kenntnisse und Fähigkeiten für die Erbringung einer qualitativ hochstehenden, zuverlässigen Dienstleistung unter Beweis stellt.
Das Handbuch ist sehr benutzerfreundliche aufgebaut und gegliedert, da die Kapitel unabhängig voneinander gelesen werden können und jeweils eine Zusammenfassung enthalten.
Auftragsvergabe private Sicherheitsdienstleistungen PDF
Der VSSU steht Kunden und Mitgliedern für weitere Informationen und Beratungen zur Erstellung von Ausschreibungen zur Verfügung.
Empfehlungen für die Ausbildung
Der VSSU empfiehlt die Themen und deren Inhalte als minimale Basisausbildung für die operativ tätigen Mitarbeitenden im Sicherheitsdienstleistungsbereich. Vorschriften des Westschweizer Konkordats sowie kantonale Vorschriften gehen in jedem Falle vor. Die Basisausbildung soll sowohl einen theoretischen wie auch einen praktischen Teil enthalten. Der Gesamtumfang beträgt gemäss Gesamtarbeitsvertrag, Art. 10, mindestens 20 Stunden und kann mit einer Lernkontrolle abschliessen.
.