Als Vertreter der schweizerischen Sicherheitsdienstleister in der Schweiz und im Ausland ist der VSSU Teil von mehreren Netzwerken und arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen.
Netzwerke
Der VSSU vertritt die Branche der Schweizerischen Sicherheitsdienstleister im In- und Ausland.
CoESS
Die Confederation of European Security Services (CoESS) ist ein Organ der Europäischen Union. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Koordination der rechtlichen Grundlagen, der Aus- und Weiterbildung sowie der sozialen Aspekte.
www.coess.org
SNV/CEN
Die Schweizerische Normen-Vereinigung SNV ist die direkte Vertreterin der weltweiten Normung (über ISO) und der europäischen Normung (über CEN). Sie fungiert als Drehscheibe in zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Normennetzwerken. So nimmt die SNV mit ihren Fachbereichen eine wichtige Brückenfunktion zwischen den Normungsexperten und den Normenanwendern wahr.
www.snv.ch
Schweizerischer Arbeitgeberverband
Der Schweizerische Arbeitgeberverband ist der Dachverband von gegen 80 regionalen und branchenweiten Arbeitgeberorganisationen. Neben economiesuisse, mit dem eine enge Arbeitsteilung besteht, und dem Schweizerischen Gewerbeverband gilt der Schweizerische Arbeitgeberverband als Spitzenverband der Wirtschaft.
www.arbeitgeber.ch
Verkehrssicherheitsrat
Der Schweizerische Verkehrssicherheitsrat bezweckt die Förderung und Verstärkung aller Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich des Strassenverkehrs. Er befasst sich mit den Einstellungen und dem Verhalten der Verkehrsteilnehmenden. Er fördert insbesondere die Entwicklung und Vertiefung des Verkehrssinns, die Kenntnis und Akzeptanz der Verkehrsvorschriften, die Verkehrserziehung sowie die lebenslange Aus- und Weiterbildung der Fahrzeuglenkerinnen und -lenker.
http://www.vsr.ch/
Konferenz der Kantonalen Polizei- und Justizdirektoren der Schweiz (KKJPD)
Die KKJPD umfasst die für die Bereiche ‚Justiz’ und ‚Polizei’ zuständigen kantonalen Regierungsmitglieder. Als Instrument des Föderalismus dient die Konferenz der Zusammenarbeit der Kantone unter sich, mit dem Bund und mit anderen wichtigen Organisationen in den erwähnten Politikbereichen.
www.kkjpd.ch
Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS)
Die KKPKS umfasst alle Kantons-, Stadt- und Gemeindepolizeikorps. Unter anderen sind das Grenzwachtkorps und das Schweizerische Polizeiinstitut vertreten.
www.swisspolice.ch
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Das SBFI ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Berufsbildung, die Fachhochschulen und die Innovationsförderung. Über diese drei komplementären Bereiche trägt das SBFI dazu bei, zum einen die Innovationsfähigkeit der schweizerischen Wirtschaft und deren Position im internationalen Wettbewerb zu stärken, zum andern die Schweiz als attraktiven Standort für qualifizierte Arbeitskräfte und Investoren zu erhalten und weiterzuentwickeln.
www.sbfi.admin.ch
Schweizerischer Gewerbeverband (sgv)
Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, die Nummer 1 der Schweizer KMU-Wirtschaft, vertritt 280 Verbände und gegen 300’000 Unternehmen. Im Interesse der Schweizer KMU setzt sich die Dachorganisation sgv für optimale wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen sowie für ein unternehmensfreundliches Umfeld ein.
www.sgv-usam.ch
Sicherheitsverbund Schweiz
Der Sicherheitsverbund Schweiz ist ein Kernelement des Sicherheitspolitischen Berichts 2010 des Bundesrates. Bund und Kantone haben sich darauf verständigt, sicherheitspolitische Fragen gemeinsam zu vertiefen. Sie sind in den Organen des Sicherheitsverbunds Schweiz gleich stark vertreten.
Kompetenzzentrum für Führungsausbildung
Die Höhere Kaderausbildung (HKA) ist die anerkannte Hauptanbieterin für die Führungs- und Stabsausbildung der Milizkader ab Stufe Einheit sowie für die Ausbildung der Berufsoffiziere (BO) und Berufsunteroffiziere (BU) der Armee.
Allianz Sicherheit Schweiz
Die Allianz Sicherheit Schweiz ist für die Sicherheitspolitik zuständig und setzt sich für eine umfassende, stabile und nachhaltige Sicherheit in der Schweiz ein. Als Fach- und Aktivistenorganisation nimmt die Allianz eine koordinierende Rolle gegenüber den ihr angeschlossenen Institutionen, Gruppierungen und Vereinen ein und bindet bei Bedarf die Mitglieder in ihre Aktivitäten ein.
Allianz